Lieber Adolf,

der TTC Ergenzingen gratuliert dir ganz herzlich zu deinem 85-sten Geburtstag und wünscht dir alles Gute, Gesundheit und dass du noch viele Jahre deinen geliebten Tischtennissport ausüben kannst.

Der Hauptgrund für unsere Gratulation ist jedoch ein anderer, nämlich dein 70-jähriges Jubiläum als aktiver Tischtennisspieler. Im Jahr 1951 wurde dir der Spielerpass für die Jugendmannschaft des ASV Horb ausgestellt, der damals mit seiner 1. Mannschaft in der Oberliga, der höchsten Spielklasse in Württemberg spielte.

Sehr bald warst du Mitglied dieser legendären Horber Mannschaft und spieltest nun auf höchstem Niveau und in der höchsten Spielklasse.

Ein 1959 in Ergenzingen gegründeter Tischtennisclub entwickelte sich ab den 70er-Jahren zu einer weiteren Hochburg im Tischtennis. 1975 hast du dich dann entschlossen, dem aufstrebenden Ergenzinger Tischtennisverein beizutreten. Mit dir zusammen als Verstärkung gelang dann schon 2 Jahre später der Aufstieg in die Landesliga. Allerdings spielte man damals noch in der kleinen Gymnastikhalle der Grundschule, was allen Vereinen der Landesliga wegen der Enge und den fast im Spielfeld stehenden Zuschauern überhaupt nicht passte. So sorgten nahezu alle Vereine der Landesliga damals durch nicht erklärbare Spielergebnisse für den sofortigen Abstieg.

Erst einige Jahre später, als die aus der erfolgreichen Jugend kommenden Frischlinge Thorsten Ott und Winfried Weipert die 1. Mannschaft mit Bernd Schäfer, Karl-Heinz Weipert, Adolf Hug, und Eugen Jung verstärkten, konnte man nicht nur zum 2. Mal in die Landesliga aufsteigen, sondern sich in dieser Klasse auch fest spielen.

Lieber Adolf, auch ich spiele schon seit 1961 beim TTC und damit 60 Jahre vereinsmäßig Tischtennis. Seit deinem Eintritt beim TTC spielten wir stets in der gleichen Mannschaft, von der Landesliga bis heute in der Kreisliga A. Dieser stete Abstieg ist unserem Alter und einigen Altersblessuren geschuldet. Nichtdestotrotz bleiben wir beide am Ball solange es uns vergönnt ist, den von uns geliebten Tischtennissport auszuüben.

Herzliche Grüße

Eugen

Am vergangenen Wochenende fanden in Weinheim bei Mannheim die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Tischtennis statt. Dabei traten insgesamt je 72 Frauen und Männer im Einzel-, Doppel- und Mixedwettbewerb an, um die besten Tischtennisspieler Baden-Württembergs zu ermitteln. Jeder Bezirk hatte einen oder zwei Verfügungsplätze und so traten für den Tischtennisbezirk Alb bei den Herren Moritz Schulz (TTC Ergenzingen) und Christoph Hörmann (TTC Ergenzingen) an.  

Moritz Schulz überzeugte in seiner Gruppenphase. Nach zwei souveränen 3:1 Siegen unterlag er dem Freiburger Regionalligaspieler Hugger mit 0:3, womit Schulz als Gruppenzweiter eine zusätzliche Qualifikationsrunde spielen musste. In dieser traf er auf Samuel Amann (TTC Iffezheim), dem er mit seinem harten Topspinspiel beim 3:0 Sieg keine Chance ließ. In der nächsten Runde wartete dann der an Position 1 gesetzte Florian Bluhm vom Tabellenführer der dritten Liga, NSU Neckarsulm. Hier spielte der Ergenzinger groß auf und hatte gegen den Abwehrkünstler im ersten Satz sogar vier Satzbälle, die er aber alle nicht verwerten konnte. Schlussendlich setzte sich der hohe Favorit und spätere Sieger im Herreneinzel mit 3:0 Sätzen durch.

Christoph Hörmann war in seiner Gruppe als Gruppenkopf gesetzt und wurde dieser Setzung bei seinen drei Siegen auch gerecht. In der ersten KO-Runde traf er auf Yannick Schwarz (JDK Offenburg). Die beiden lieferten sich ein hochklassiges Match. Nach einem 0:2 Satzrückstand konnte Hörmann immer öfter die Initiative ergreifen, seinen Gegner unter Druck setzen und dadurch in Sätzen zum 2:2 ausgleichen. Der fünfte Satz wogte dann lange Zeit hin und her, ehe sich Schwarz gegen Ende durchsetzen konnte und das Spiel gewann.

Im Doppel traf die eingespielte Ergenzinger Paarung Hörmann/ Schulz leider direkt in der ersten Runde auf die an Position 2 gesetzten Regionalligaspieler Dwain Schwarzer und Sven Happek. Nachdem jede Paarung einen Satz gewann und die beiden Ergenzinger im dritten Satz bereits mit 7:5 führten, riss bei den beiden auf einmal der spielerische Faden und sie verloren diesen Satz und anschließend im vierten Satz auch das gesamte Match.

Im Mixedwettbewerb trat Moritz Schulz mit seiner Partnerin Melanie Merk an. Nach einem Sieg in der ersten Runde waren dann in der zweiten Runde bei der 0:3 Niederlage ihre Gegner eine Nummer zu groß.
Besser erging es hier der bezirksinternen Paarung Anja Skokanitsch und Christoph Hörmann. Nach zwei souveränen Siegen trafen die beiden auf die an zwei gesetzte Paarung Hessenthaler/ Bluhm (beide NSU Neckarsulm), die in der zweiten bzw. dritten Liga spielen. Gegen diese Angriff-/ Abwehrkombination spielten Skokanitsch/ Hörmann taktisch hervorragend auf. Durch immer wieder gezielte Angriffe gepaart mit möglichst fehlerfreiem Spiel konnten die beiden sich am Ende eines langen Matches im fünften Satz durchsetzen und qualifizierten sich für das Viertelfinale. In diesem dominierten sie ihre beiden Gegner Gaiser/ Seidel und trafen somit am Sonntagmittag auf die Böblinger Paarung Kaufmann/Hornstein. Diese erwiesen sich bei der knappen 2:3 Niederlage als etwas zu sicher und beendeten den überraschenden Siegeslauf des Doppels. So blieb am Ende der dritte Platz.

„Es war insgesamt ein tolles Turnier. Wir haben alle beide unsere Setzung im Einzel erreicht und haben teilweise tolle Leistungen gezeigt. Im Doppel war das Losglück sicherlich nicht auf unserer Seite. Das Mixed war dann bei mir persönlich letztlich eine tolle Überraschung und hat gezeigt, was in einem einzelnen Spiel und mit perfekter Taktik möglich ist. Die jeweiligen Einzel gegen die beiden Neckarsulmer hätten wir sicherlich hoch verloren“, fasste Christoph Hörmann das Wochenende zusammen.

 

Seite 2 von 2