Im Spiel der Senioren des TTC gegen die Senioren von Rottenburg wurde fest damit gerechnet, dass diese mit Peter Fischer und Abbas Ekun im vorderen Paarkreuz antreten werden. Daher wurde noch schnell Jochen Raff für die Seniorenmannschaft nachgemeldet, um gegen das starke vordere Paarkreuz von Rottenburg einen gleichwertigen Ausgleich zu haben. Schließlich ging es in diesem Spiel für den TTC um die Verteidigung der Tabellenführung.
Umso überraschender dann in der Halle, als Peter Fischer mitteilte, dass er wegen eines Termins leider nicht mitspielen könnte. Als dann der Mannschaftsführer von Rottenburg die starke Aufstellung vom TTC erkannte, stellte er seinerseits alle seine Topspieler auf, die zum Teil nur zum Training gekommen waren. Unser Vorteil mit Jochen war somit qualitätsmäßig wieder ausgeglichen, so dass demzufolge auch ein spannendes Spiel erwartet werden konnte.
Die Erwartungen wurden auch in der Tat erfüllt. Jochen Raff zusammen mit seinem Doppelpartner Jochen Probst gewannen ihr Doppel gegen Abbas Ekun und Klaus Fischer souverän mit 3:0, während Eugen und Markus ihr Doppel mit dem gleichen Ergebnis gegen Gerd Wolfer und Ferdinand Schiele verloren.
Im vorderen Paarkreuz gewann dann Jochen Raff sowohl gegen Abbas Ekun als auch gegen Gerd Wolfer, während Markus gegen diese beiden Spieler verlor. Im hinteren Paarkreuz verloren dann im ersten Durchgang sowohl Jochen Probst gegen Klaus Fischer und Eugen gegen Ferdinand Schiele. Der Gegner hatte damit in jedem Fall ein Unentschieden erreicht.
Spannend wurde es dann im zweiten Durchgang, da Jochen sein zweites Einzel gewinnen konnte und somit Eugen die Chance gab, doch noch den 5:5 Ausgleich zu schaffen. Nachdem Klaus Fischer bereits mit 2:1 in den Sätzen und im 4. Satz mit 6:0 vorne lag, schien das Spiel gelaufen. Eugen erkämpfte sich jedoch gegen den nach TTR-Punkten fast 200 Punkten besseren Spieler noch den Satzausgleich. Im 5. Satz dann beim Stande von 9:9 versemmelte Eugen dann entgegen den Anweisungen von Markus zwei Aufschläge und damit leider auch das Unentschieden.
Im zweiten Spiel der 5. Mannschaft gab es wiederum ein Unentschieden gegen die vierte Mannschaft von Gomaringen. Nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurück. Lediglich Eugen und Jochen gelang ein Sieg, während Johannes und Adolf, sowie Marco und Benni dem Gegner zum Sieg gratulieren mussten.
In den Einzelpaarungen gewannen am vorderen Paarkreuz sowohl Eugen als auch Jochen jeweils mit 3:1 und brachten damit unsere Mannschaft erstmals in Führung. Diese konnten Adolf und Johannes zum Zwischenstand von 5:2 ausbauen. Benni und Marco verloren dann ihre Einzel jeweils im 5.Satz, wobei Benni in der Verlängerung mit 11:13 nur knapp den Sieg verfehlte.
Im zweiten Durchgang konnten Jochen und Eugen durch zwei weitere Siege den Vorsprung unserer Mannschaft auf 7:4 ausbauen. Johannes sicherte dann mit seinem Sieg den 8. Punkt und damit das Unentschieden. Durch Niederlagen von Adolf und das hintere Paarkreuz kam der Gegner auf 8:7 heran, so dass das Schlussdoppel noch zum Einsatz kam. Leider wurde trotz einer 2:1 Führung das Spiel im 5. Satz verloren, so dass das Match letztlich in einem für beide Mannschaften zufriedenstellenden Ergebnis endete.
Im letzten Spiel der Verbandsrunde 2022/23 verlor die Fünfte gegen Gomaringen 5 mit 9:7 Punkten. Nach TTR-Punkten lag man zwar in allen Paarkreuzen um fast 100 Punkten besser. Allerdings hatte man den Gegner im Vorfeld total unterschätzt, so dass die schon peinliche Niederlage zu Stande kam. Vor allem im vorderen Paarkreuz mit Jochen und Eugen ging bei diesem Spiel gar nichts zusammen und man verlor zu Recht gegen zwei junge und hoch motivierte Spieler.
Das einzig Gute war, dass schon vor dem Spiel die Meisterschaft der 5. Mannschaft feststand, so dass wenigstens die Meisterschaft im Sportheim in Gomaringen gefeiert werden konnte.
Meisterschaft unter Dach und Fach! Im Spiel der 5. Mannschaft gegen den Tabellenzweiten Dettenhausen 3 konnte der verlustpunktfreie Tabellenführer mit einem 9:4 Sieg seinen Vorsprung auf 8 Punkte ausbauen. Bei noch 3 ausstehenden Spielen kann die Mannschaft somit vorzeitig die Meisterschaft feiern und sich auf den Aufstieg in die Kreisliga B freuen. Großen Anteil an dem Sieg hatten Jochen und Johannes mit jeweils 2 Einzelsiegen. Die übrigen Punkte steuerten die Doppel Eugen/Adolf und Johannes/Maximilian sowie Adolf , Marco und Maximilian mit ihren Siegen bei.
Im letzten Spiel der Vorrunde gegen die ebenfalls verlustpunktfreie 3. Mannschaft von Dettenhausen konnte die 5. Mannschaft des TTC mit einem Punktestand von 12:0 die Herbstmeisterschaft erringen.
Durch 4 Ausfälle der Stammmannschaft kamen Benedikt Schach und Heiko Lang zu ihrem ersten Einsatz für die 5.Mannschaft. Dadurch mussten alle Doppel neu aufgestellt werden. Von daher war es nicht unbedingt vorhersehbar, dass die Fünfte mit 2:1 in Führung ging. Besonders überraschend war der Sieg des 3er Doppels mit unserem Jugendspieler Benni Ruggaber und Heiko Lang, wobei letzterem sowohl Trainings- als auch Spielpraxis fehlte.
Im vorderen Paarkreuz gewannen Eugen beide und Benedikt einen Punkt. Im mittleren Paarkreuz konnten Johannes und Florian jeweils gegen die Nummer 4 der gegnerischen Mannschaft gewinnen. Die große Überraschung war dann das hintere Paarkreuz mit Benni und Heiko. Während Benni mit 3:1 sein Spiel gewann, setzte sich Heiko gegen seinen ca. 100 TTR-Punkte höher eingestuften Gegner im 5. Satz durch. Mit dem gewonnenen Doppel und ihren Einzelspielen trugen die beiden mit 3 Punkten am 9:4 Sieg der 5. Mannschaft bei.
Mit einem 9:0 im Auswärtsspiel gegen Stein IV spielte sich die 5. Mannschaft in der Aufstellung Jochen, Eugen, Marco, Benedikt, Robin und Max an die Tabellenspitze der Kreisklasse C. Alle drei Doppel und fünf Einzelspiele wurden jeweils 3:0 gewonnen. Lediglich Eugen leistete sich gegen den Spitzenspieler der Gastgeber einen Satzverlust.
Nachdem einige Stamm- und Ersatzspieler der 5. Mannschaft ausgefallen sind, mussten Spieler der 4. Mannschaft im Heimspiel der Fünften gegen die dritte Mannschaft von Wendelsheim aushelfen.
Mit sehr viel Optimismus ging man daher in das Spiel. Nachdem allerdings Jochen/Johannes ihr Doppel recht deutlich verloren, war man nicht mehr ganz so sicher, ob es nach dem zu erwartenden Sieg des Doppels Eugen / Markus noch zu dem erwünschten Zwischenstand von 2 : 1 reichen würde. Aber das Doppel der Brüder Maximilian und Benedikt ließen nichts anbrennen und gewannen ihr Spiel im 5. Satz.
In den nachfolgenden Einzelspielen gab es dann durchweg Siege, wobei vor allem die Dreisatzsiege von Benedikt und Maximilian am hinteren Paarkreuz nicht nur dem Mannschaftsführer Eugen sondern auch dem Vater der beiden viel Freude bereitete.
Im ersten Spiel der neuen Verbandsrunde konnte die 5. Mannschaft gegen den TSV Ofterdingen mit 9:4 ihre ersten Punkte einfahren.
Allerdings waren zuvor einige Schwierigkeiten zu überwinden, da die Turnhalle des Heimvereins durch eine Veranstaltung nicht genutzt werden konnte. Bis alle 3 Autos, mit denen die Fünfte angereist war, sich hinter den vorausfahrenden Mannschaftsführer zusammengefunden und eingereiht hatten um zur Halle des Konkurrenzvereins TTC Ofterdingen zu fahren, war der Puffer für das Einspielen schon abgelaufen. Mit 15 Minuten Verspätung begann dann das Match fast in dem von Marco gewünschten Verlauf.
Mit zwei Siegen in den Eingangsdoppeln von Jochen/ Eugen und Robin/ Max und der Niederlage von Johannes/ Marco gegen das Einserdoppel von Ofterdingen war das gewünschte Zwischenergebnis erreicht. Es folgten dann 5 Siege von Jochen, Eugen, JoJo, Marco und Robin, bei einer Niederlage von Max zu dem komfortablen Zwischenergebnis von 7:2.
Ein 9:2 Sieg stand im Raum, da man von Jochen und Eugen eigentlich einen Sieg erwartete. Eugen gewann sein Spiel aber Jochen verlor in der Verlängerung im 5. Satz. Nachdem überraschend auch noch JoJo verlor lag es an Marco, den Sack mit seinem Fünfsatzsieg zuzumachen.
Die Heimreise wurde dann zu einem kleinen Drama, da aufgrund mehrerer Baustellen innerhalb von Ofterdingen das Navi an seine Grenzen kam und keine Ausfahrt fand. Letztendlich schafften wir es dann doch und freuten uns auf ein kühles Bier zuhause.